Am Freitag hat Rudi zur ersten Verkostung 2015 geladen. Bei diesem Event wurden neben Klassikern auch sehr seltene Abfüllungen präsentiert. Ein sehr interessanter Abend mit viel Hintergrundinformation.
Folgende Whiskys wurden verkostet:
- Begrüßung:
Campbeltown Loch-Blend 40%
Der beste blended Whisky. - Dalmore Valour 40%
Sehr enttäuschend, nicht empfehlungswert. Wurde wegen der sehr ansprechenden Verpackung für Duty Free Shops abgefüllt. - Macduff 2002 46%
Interessant aber man braucht einen zweiten Schluck um auf den Geschmack zu kommen. - Tullibardine Single Cask 53,8%
Der erste Whisky seit der Claymore-Whiskyclub Verkostungen veranstaltet der kein Whisky war.
Da war gar kein Alkohol in der Flasche und die Verkoster glaubten es wurde aus Versehen Essig gereicht. Sozusagen der erste „Aceto Balsamico“ aus den Highlands. Wie das möglich ist, wird von unserem Experten Alexander Weller noch analysiert. Wird aber eine kniffelige Angelegenheit festzustellen wie abgefüllter Alkohol zu gehren beginnen kann. Zum Glück konnten die Jungs mit einem Ersatz aus der gleichen Destillerie (Tullibardine 20yo 43%) beruhigt werden. Der hat dann gepasst, solider ausbalancierter Whisky ohne großes Erlebnis das mit 20yo möglich wäre. - Mortlach 25yo 56,8%
Dieser Sherrycask Whisky war das Highlight.
Ein Whisky der sich von Minute zu Minute im Glas veränderte und von dem man gerne noch einen trinkt. - Spirit of Freedom 30yo 46%
Tadelloser Blend für dieses Ereignis. Für 700 Jahre (1314-2014) für die Freiheit hätte man ruhig ein gutes Sherryfass opfern können um dem Spirit die Tiefe zu geben die er verdient hätte. - Caol Ila 57,6%
Wieder ein Beispiel einer gelungenen Potstill Edition. Jung und kräftig aber nicht alkohollastig.
Trotz 57,6% kommt das rauchige sehr dezent zum Vorschein wie es sich eben für Caol Ila gehört.
Slainte Rudi